Mami, mir ist so schlecht!

. Was tun bei einer Lebensmittelvergiftung? Heute wollen wir uns des Themas „Lebensmittelvergiftung“ annehmen. Auslöser dafür sind meist Bakterien (z. B. Colibakterien oder Salmonellen), aber auch Viren (z. B. Hepatitis A) können starke Erkrankungssymptome hervorrufen. Eine Lebensmittelvergiftung ist leider gar nicht so selten, vor allem in den warmen [...]

Kinder ertrinken leise

Sommerzeit ist Badezeit – schützen Sie Ihre Kinder vor dem Ertrinken Endlich ist der Sommer da und die Sommerferien sind nicht mehr weit. Alle freuen sich auf Badespaß. Doch speziell für Kleinkinder lauert eine Gefahr im kühlen Nass: das Ertrinken. So herrlich es am Wasser [...]

Neue Impfempfehlungen im ersten Lebensjahr

. Neues 2+1 Impfschema . Durch die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) werden neue Impfempfehlungen ausgesprochen. Basis dieser Empfehlungen sind Erkenntnisse aus neuen Studien zu Verträglichkeit und Wirksamkeit von Impfungen. Ganz neu ist die Empfehlung, die 6- oder 5-fach-Impfung statt nach dem bisherigen [...]

Der richtige Sonnenschutz

. Kinder und Jugendliche bekommen leichter Sonnenbrand Kinder und Jugendliche wissen meist wenig über Sonnenschutz und die Gefahren, die zu lange Sonnenbestrahlung mit sich bringt. Ist ja auch verständlich. Schließlich hat man in diesem Alter andere Dinge im Kopf als Hautkrebs und Faltenbildung. Auch die [...]

Homeschooling verursacht Stress

. Homeschooling und seine Auswirkungen auf die Kinder Viele Erwachsene vertreten die Meinung, dass sich Schulkinder in Zeiten Homeschooling pudelwohl fühlen müssten. Kein frühes Aufstehen, keine Proben, kein voller Freizeitplan – all das sollte Schüler „entstressen“. Laut einer Forsa Umfrage bei Eltern und Schulkindern zwischen [...]

Covid-19 – niedrige Ansteckungsgefahr durch Kinder

. Fachgesellschaften empfehlen, Kitas, Kindergärten und Grundschulen wieder uneingschränkt zu öffnen Nach einer gemeinsamen Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH), der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI), der Deutschen Akademie für Kinder und Jugendmedizin (DAKJ) und dem Berufsverband der Kinder und Jugendärzte (bvkj) scheint [...]

Eltern fragen oft: Wann mit der Beikost beginnen?

. Der richtige Zeitpunkt für die Beikost Wann Sie mit der Beikost beginnen, entscheiden Sie und Ihr Baby ganz individuell. Es gibt aber ein Zeitfenster, in dem die meisten Babys deutlich zeigen, ob sie bereit sind für die Beikost – z. B. wenn sie nach dem [...]

Diabetes Typ 1 & Covid-19 Nachweis

. Teilnahme an Studie zu Diabetes Typ 1 liefert wertvolle Hinweise auf durchgemachte COVID-19 Erkrankung Eltern, die ihr Kind im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung oder gezielt auf Vorstufen von Diabetes Typ 1 testen lassen wollen, erhalten jetzt auch wertvolle Hinweise zu einer durchgemachten COVID-19-Erkrankung ihres Kindes. [...]

Corona-Test – immun gegen Corona?

. So kann eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen werden Der Nachweis für SARS-CoV-2 läuft über Abstriche aus dem Mund-, Nasen- oder Rachenraum. Der Abstrich kann Erbgut des Virus enthalten. In für die entsprechenden Verfahren geprüften Laboren wird das virale Erbgut durch einen empfindlichen molekularen Test [...]

9 gute Tipps für die Corona-Quarantäne mit Kindern

. Die Corona-Quarantäne stellt Familien vor neue Belastungsproben Jetzt kommt es darauf an, aus der ungewohnten Situation, die uns so oder etwas gemildert vielleicht noch lange begleiten wird, das Beste zu machen. Wir haben uns 9 gute Tipps einfallen lassen, wie sich die Familienzeit fröhlich [...]

Wichtige Termine auch in Corona-Zeiten wahrnehmen!

. Von der U2 bis zur J2 – halten Sie Vorsorgetermine unbedingt ein! In den Kindervorsorgeuntersuchungen stellen wir sicher, dass Erkrankungen von Neugeborenen, Kleinkindern und Kindern – insbesondere solche, die eine normale körperliche und geistige Entwicklung des Kindes in besonderem Maße gefährden – rechtzeitig erkannt [...]

Impfpflicht gegen Masern ab 01. März 2020

. Ohne Masernschutz nicht in die KITA Ab dem 1. März 2020 gilt für Beschäftigte in Gemeinschafts- und Gesundheitseinrichtungen eine Impfpflicht gegen Masern. Auch Eltern müssen vor Aufnahme ihres Kindes in eine Kindertagesstätte (Kita) oder Schule nachweisen, dass das Kind gegen Masern geimpft oder bereits [...]

Nach oben